Gewoehnung an die Gefahr
Gewoehnung an die Gefahr
Written by AdministratorGleitschirmfliegen- Unfall durch Gewöhnung an die Gefahr?
Wenn man sich das so richtig überlegt ist der nächste Flugunfall eigentlich vorprogrammiert. Der Kreislauf des Gleitschirmfliegens beginnt mit Vorsicht, Lernen, Überprüfen und Überdenken. Danach folgt eine Übungs- und Korrekturphase, und dann kommt endlich die Zeit in der ich meine Flüge genießen kann, weil ich Vertrauen in das Fluggerät und mein Können gewonnen habe. Aber was folgt dann?
Was ist mit dem Paragliding-Blog los?
Was ist mit dem Paragliding-Blog los?
Written by AdministratorWas ist denn nur los mit dem Paragliding-Blog von Max? Seit Wochen nichts Neues oder nicht erreichbar! Nein, es lag nicht nur am guten Flugwetter in Santa Pola. Seit Jahren benutze ich nun schon Blogger von Google um meine Meinung unter die Gleitschirmgemeinde zu bringen. Leider ist den Blogger-Leuten jetzt eingefallen, dass jeder der unter seiner eigenen Adresse veröffentlicht (also nicht unter ramsdibamsdi.blogspot.com sondern unter paragliding-spanien.de/ramsdibamsdi) nun seine Adresse auf ramsdibamsdi.paragliding-spanien.de umbauen muss. Hört sich komisch an, iss aber so!





Video- Paragliding Alicante Teil 2
Video- Paragliding Alicante Teil 2
Written by AdministratorHier ist das neue Video von Jo. Der zweite Teil des Gleitschirmurlaubs der wilden Oesterreicher in Spanien kann sich sehen lassen: tolle Aufnahmen und lustige Kommentare.
Wir fliegen!
Vulkanstaub ueber Europa! Totales Chaos im Luftverkehr! Wir fliegen!
So schlimm die Situation im europaeischen Flugverkehr auch ist, die Diskussionen aehneln denen in den Urzeiten des Gleitschirm- und Drachensports. Flugversuche werden angestellt um zu dem derzeitigen Zustand ueber unseren Koepfen etwas zu sagen. Die Lage ist fast schon lustig: man sieht nichts, kann (noch) nichts messen und trotzdem sollen tausende von Passagieren mitsamt den aufgebrachten Flugliniensprechern daran glauben. "Nix Genaues woas ma ned!" plus "Sicherheit geht vor!"
Wie immer finden sich bereits die ersten selbsternannten "Testpiloten" die zeigen, dass ein Fliegen durch den gesperrten Luftraum kein Problem ist, zumindest zum gleichen Zeitpunkt auf der exakt gleichen Strecke. Parallelen zum Foehnfliegen mit Haenge- und Paragleiter draengen sich auf! Wie sieht es denn im naechsten Tal oder 500 m hoeher aus?
Ich bin weit davon entfernt, mir ein Urteil ueber die derzeitige Lage im Luftraum zu erlauben, trotzdem kann ich nicht umhin, mich ueber die Hilflosigkeit des grossen Verkehrsapparats zu amuesieren. Ich darf das, schliesslich bin auch ich betroffen! Die letzten Tage habe ich damit verbracht, über Internet und Radio die Geschehnisse zu verfolgen, waehrend der Zeitpunkt X immer näher rückte. (Ihr habt es auch gemerkt? Ich habe gerade festgestellt, dass ich an einer Tastatur mit ü und ä und ö sitze- wie schön! ^freu^)
Zeitpunkt X ist in knapp 2 Stunden - Abflug 14.55 Uhr, mit Airberlin, Alicante-München. Der Flug wurde vor 2 Stunden gestrichen und keiner weiss, ob da ueberhaupt was ist, was das begründet. Vielleicht werden wir das nie wissen, na ja, weil ja halt keiner geflogen ist. Und da bin ich wieder beim Gleitschirmfliegen. Wie oft bin ich schon in der Bahn gesessen und Richtung Tal gefahren, ohne zu wissen, ob es nicht doch gegangen wäre. Unten habe ich den Helm aufgesetzt, den Paraglider auf den Rücken geschnallt und mein Motorrad gestartet. Einmal bemerkte ich, gerade als ich den Gang eingelegt hatte und die kalte Kiste den Tegernsee entlangprügeln wollte einen kleinen bunten Punkt am Himmel. Gespannt wartete ich die paar Minuten ( das ist schon einige Jahre her ;-) ) bis der Gleitschirmflieger neben mir am Landeplatz landete. Glück gehabt! ... Er oder ich ?
Video: Gleitschirmstart in Orito-ost
Video: Gleitschirmstart in Orito-ost
Written by AdministratorVor zwei Wochen waren wir bei Südostwind in Orito. Orito ist ja für gute Starter bei schwachen Westwindlagen ein nettes Fluggelände. Die Ostseite hat das Problem, dass der Startplatz fehlt. Letztes Mal haben Alex und ich die Gleitschirme im Gestrüpp des Steilhanges ausgelegt.
Ich sage es ja immer: Ein Leichtschirm ist kein Regenschirm!
Wolfgang hat das Ganze auf Video festgehalten.